Aktuelle Meldungen
- 05.05.2025
Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie ab dem 06.05.2025 über den Login mit den Anmeldedaten aus der E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Bei Bedarf lassen Sie sich ein neues Passwort erzeugen. - ACHTUNG!!!! TECHNISCHE PROBLEME
Seit Freitag Nachmittag ist das Veranstaltungszentrum nur noch über die Außentreppen und die Südterrasse bzw. den östlichen Aufzug zu erreichen.
Der Weg durch das Bistro ist gesperrt; gehen Sie außen am Gebäude vorbei (s. Hinweispfeile)!
Die Haustechnik arbeitet an einer Lösung.
Wir setzen eine Reihe Studentischeer Hilfskräfte als Lotsen ein und bemühen uns um ausreichende Beschilderung. - 29.04.2025
Der große Kongressband (148 Seiten) mit vielen zusätzlichen Infos, u. a. über Bochum und das Ruhrgebiet sowie den Abstracts zu allen Beiträgen steht jetzt zum Download zur Verfügung. Hier können Sie wählen zwischen
hoher (300 dpi, ca. 56 MB) und mittlerer (200 dpi, ca. 30 MB) Druckqualität. - 11.04.2025
Leider mussten einige Exkursionen wegen Teilnehmermangel abgesagt werden. - 01.04.2025
Die Frist für die Anmeldung zu vergünstigten Tagungsgebühren wird bis zum 07. April verlängert.
Ein Hotelkontingent wurde bis zum 09. April verlängert (==> Link) - 19.03.2025
Das Kongressprogramm steht als Programmheft und als vierseitige Broschüre zum Download sowie zur Verfügung - 15.03.2025
Das MNU-Journal 2/2025 erscheint mit ganzseitiger Werbung für den Kongress - 05.03.2025
Modalitäten hins. Kaffeversorgung und MINT-Lounge mit dem AkaFö geklärt - 03.03.2025
Div. Ergänzungen auf der Homepage: Campuspläne, Programmübersichten mit Raumzuteilungen, überarbeitetes Exkursionsheft, ... - 25.02.2025
Der Raum-Nutzungsvertrag mit der Veranstaltungsagentur der RUB ist unterschrieben - 05.02.2025
Ortstermin am Neuen Gymnasium zur Vorbereitung des Begrüßungsabends
Weiterer Ortstermin an der RUB: Besichtigung der Seminarräume und Hörsäle im Gebäude NB und im AKS - 01.02.2025
Freischaltung der Teilnehmeranmeldung
Werberundmails an Schulen, ZfsL,
- Januar - Februar 2025
Die Vortragsämter beraten über die Verteilung der Anmoderationen.
- 15.01.2025
Die Ausstelleranmeldung ist abgeschlossen; die Planung der Standverteilung beginnt
Das MNU-Journal 1/2025 erscheint mit ganzseitiger Werbung für den Kongress auf der 3. Umschlagseite
- 10.12.2024
Die Planung der Exkursionen ist abgeschlossen; eine Übersicht steht zum Download bereit
- 23.-24.11.2024
Sitzung des Vorstandsrates, u. a.
- Die Programmgestaltung wird bestätigt
- Beschluss, dass es keine Printversionen des Programmheftes und des Tagungsbandes geben soll.
- 15.11.2024
Das MNU-Journal 6/2024 erscheint mit ganzseitiger Werbung für den Kongress auf der 2. Umschlagseite
- 26.-27.10.2024
Plenum der Vorstandsämter: Das Programm wird verabschiedet und kann veröffentlicht werden. Alle Referent:innen werden informiert.
- Oktober - November 2024
Beratungen der Vortragsämter / Zu- und Absagen von Beiträgen
- 30.09.2024
Ende der Beitrags- und Posteranmeldung - 09.09.2024
2. Ortsbesichtigung Veranstaltungszentrum, Alfried-Krupp-Schülerlabor GG, AkaFö, UNIversaal
-
Juli - September 2024
- weitere Besprechungen des Ortsausschusses
- Eröffnung der Beitragsanmeldung
- intensive Arbeit am Exkursionsprogramm - April - Juni 2024
Konstituierung des Ortsausschusses und in Folge div. Besprechungen (auch per ViKo)
- Besprechung anstehender Aufgaben
- Liste potentieller Referenten
- Termine
- ...
Besichtigung div. Locatios für Abendveranstaltungen
- 24.03.-28.03.2024
Vertreter des Ortsausschusses besuchen den Kongress in Jena und stellen dem Vorstandsrat erste Planungen vor. - 08.11.2023
Erste Ortsbegehung an der RUB (Veranstaltungszentrum, AudiMax, ...) - 16.05.2023
Erste Vorbesprechung mit der PSE per Videokonferenz